Schönes Wochenende + guter Wochenstart

Das Wochenende war eine gute Mischung aus Couching, Familie und Wandern bei schönem Wetter. Und zum Start in die neue Wochen, konnte ich gleich einige Dinge klären und organisieren. Wenn es nur immer so wäre. ;)

Das letzte Wochenende hat mit einem entspannten Kochen am Samstag Abend bei uns begonnen. Es gab Dorade, schön gewürzt und im Backofen ohne Soße gebacken. Dazu Pellkartoffeln und einen Feldsalat. Lange Gespräche zu Zweit am Tisch und ein paar Kerzchen. Wir hatten Jugendfreie Zone zu Hause.

 

Abend haben wir dann noch ziemlich spontan beschlossen, das uns die Wanderung am Sonntag in die Oberpfalz führen sollte. Das konnte man ganz gut mit einem Besuch bei meinen Eltern verbinden.

 

Wir sind entlangs des Jurasteigs gewandert, streckenweise des Wacholderwanderweg. Die kompletten über 10 Kilometer hat uns die blaue Muschel vom Jakobswanderweg begleitet. Schön war, das wir bis auf die letzte halbe Stunde quasi alleine auf dem Wanderweg und durch den Wald unterwegs waren. Die Höhenmeter haben mir uns bewusst gleich am Anfang gegeben. Es ging für uns auch ca. 40 Minuten nur bergauf. Nicht einfach, gar nicht einfach, wenn man kurz vorher Käsespätzle in einem ortsbekannten Gasthaus unter lauter johlenden Jugendlichen gegessen hat. Faschingssonntag halt!

 

Die andere Hälfte des Wanderwegs hat uns entlang der Lauterach geführt. Die haben wir uns deutlich größer vorgestellt, wenn danach ein ganzes Tal benannt wird. Aber an der breitesten Stelle maß sie höchstens zweieinhalb Meter. Aber schön wars und richtig indylisch mit Sonnenschein.

 

Danach gings zu meine Eltern, meine Mama hatte selbstgebackene Faschingskrapfen. Natürlich so Mini-Teile, die eher wie kleine Tischtennisbälle aussahen. Aber lecker und frisch.

 

Samstag kam auch noch der Brief von der Psychosomatischen Klinik, mit einer Liste was ich alles mitbringen sollte und was dort die Gepflogenheiten sind. Bei denen habe ich heute angerufen und abgesagt. Sie waren erstaunt, warum ich nicht kommen möchte, wenn ich es doch beantragt hätte. Und waren danach erstaunt, als ich ihnen erklärt habe, das ich das eben nicht beantragt hätte.

 

Ich denke, das dauert jetzt wieder einige Wochen, bis sich die Rentenversicherung auf meinen Widerspruch hin melden wird.

 

Außerdem ist am Samstag noch ein Brief meiner Krankenkasse gekommen. Der Widerspruch für die Gesäßstraffung hat sie erreicht. Er läge jetzt (wie auch schon das letzte Mal) beim MDK vor und werde dort geprüft. Sie melden sich baldmöglichst bei mir. Also bitte, bitte Daumen drücken.

 

Den auch bei meinem Chirurgen tut sich zwischenzeitlich wieder etwas. Er ist jetzt noch bis Ende März krankgeschrieben, er scheint große Rückenprobleme inkl. der Bandscheibe zu haben. Klar, das man da nicht stundenlang ruhig am OP-Feld stehen kann. ABER, man erwartet ihn ab April zurück. Im Grunde passt das ganz genau. Kann ich beim Umzug noch kräftig mit anpacken. Danach werde ich noch 1 Woche mit meinen Freund in den Urlaub fahren / fliegen. Wir entscheiden spontan und dann lasse ich mich Mitte / Ende Mai operieren. Bis dahin weiß ich auch ganz sicher, was aus meinem Widerspruch bei der abgelehnten Gesäßstraffung rausgekommen ist.

 

Übermorgen geht es auf alle Fälle erst mal zu meinem Heilpraktiker. Dort lasse ich mich für die OP vorbereiten. Vor allem Zink und Eiweiß sind wichtige Micronährstoffe, wenn es um die Heilung nach einer OP geht. Mal sehen, was er für mich tun kann. Das Blutbild von November hat er vorliegen.

 

Heute war ich auch noch an unserer zukünftigen Gemeindeverwaltung dran. Auf unserem Grundstück liegt über die gesamte Länge ein Teil der Stichstraße. Bei den anderen Nachbarn wurde dies schon vor Jahren zurückgebaut. Bei uns noch nicht. Hier ist jetzt Handlungsbedarf, den diese Woche fangen die Vorarbeiten für die Hofeinfahrt und Gartenbegrenzungen an. Aber Verwaltungsmühlen mahlen bekanntlich langsam und keiner traut sich eine Verbindliche Aussage treffen. Wobei, soweit konnte ich schon vordringen. Es ist bekannt, das sich auf unserem Grundstück über die gesamte Länge ein 70 cm breiter Teerstreifen der Straße befindet. Aber, aus formellen Gründen muss das durch den Gemeinderat. Wir nehmen inzwischen alles mit Humor. Bauherren könnte ganze Comedy-Abende bestreiten, ohne große Probleme.

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0