Ich habe eben mit meiner Mama telefoniert, weil ich so arge Herzklopfen hatte. So ein Telefonat mit Mama kann auch mit über 50 Jahren noch kleine Wunder bewirken. Grund des Herzklopfens? 292,95 €!
Für eine Maschine, bei der jeder im Internet schreibt, das sie kompliziert zum einfädeln sind und man überhaupt am Besten einen Kurs belegen sollte. Ich habe es trotzdem getan und sie gekauft.
Eine Overlock - meine zukünftige Overlock!
Mir ist nämlich beim Nähen von unseren Mundschutzmasken aufgefallen, wie sehr ich das Nähen liebe. Ich vergesse die Zeit, bin voll in meinem Element. Der dicke Stoffe lässt sich super nähen, ich kann sauber arbeiten und die Masken sehen gut aus. Aber das kann ich halt nur, wenn der Stoff nicht dehnbar ist. Sobald ich mit einem dehnbaren Stoff arbeite, wie zum Beispiel Jersey oder T-Shirtware, dann komme ich mit meiner Nähmaschine schnell ans Ende der Fahnenstange.
Und ich nähe halt gerne und vor allem gerne mit Jersey. Ich nähe meine Shirts am liebsten selbst, weil ich dann weiß, das sie sitzen. Ich kann auf meine eigene Körperform eingehen - große Oberweite und darunter einfach ein bis zwei Konfektionsgrößen kleiner. Große Oberweite hat auch nichts mit breiten Schultern zu tun. Also sitzen meine gekauften Shirts in der Regel nicht gut. An den Schultern zu breit, über der Brust spannen sie, am Oberbauch zu groß und um die Hüften dann wiederum knackig.
Mit meinem abgeänderten Basisschnitt sitzt das Shirt einfach. Und ich habe auch so ein tolles Shirt mit Wasserfallausschnitt genäht, schon vor zwei Jahren. Aber sobald man das Shirt auf Links dreht kommt das Grauen. Der Zickzack-Stich zum Versäubern der Nähte ist einfach nicht schön. Die Nähte rollen mit jedem Waschen mehr ein und leider sind sie auch empfindlich, was die Dehnbarkeit angeht. Das hat sich mit einer Overlock dann erledigt.
Nach dem ich auf den "Kaufen-Knopf" im Internet gedrückt hatte, ist mir ganz anders geworden. Echte Herzklopfen, weil die 292,95 € einfach viel Geld ist. Nicht für eine Overlock, schon klar, aber viel Geld ansich einfach.
Ich schleiche ja schon seit einigen Monaten um solche Maschinen und habe immer mal wieder im Netz geschaut und mich informiert. Ich empfinde das so, das so eine Overlock eine Anschaffung für das ganze Nähleben ist. Gestern hatte ich dann schon soweit eingeschränkt das nur noch zwei Geräte für mich zur Wahl standen. Entweder die Husqvarna Huskylock s15 oder eben die Gritzner 788 für knappe 100 € weniger.
Vor dem zu Bett gehen habe ich dann beschlossen das ganze mal recht gezielt anzugehen. Also habe ich heute Morgen wirklich mal ein Worddokument aufgemacht mit 2 Spalten und die wichtigsten Infos dagegen gesetzt, damit ich einen richtigen Überblick habe.
Anschließen habe ich wirklich die Sachen abgehakt und entschieden. Beide haben die gleichen Funktionen, die für mich wichtig sind. Nur das die Gritzner sogar noch etwas mehr Zubehör bietet. Und das bei weniger Geld. Also habe ich mir vor einer Stunde die Gritzner 788 mit umfangreichen Zubehör im Internet bestellt. Ich kann es kaum glauben. Und jetzt steigt auch wirklich die Vorfreude auf die Maschine und ich sehe mich schon ein halbes Dutzend T-Shirts nähen.

Geil was? Sehr ihr ganz unten meine Häckchen? Die hat echt die gleiche Anzahl an Sticharten wie die Husqvarana, ist einfach nur günstiger. Und die Gritzner hat gute Erfahrungsberichte, egal wo ich im Netz geguckt habe. Sie ist anscheinden genauso gut wie die Husqvarana, die ich im Sinne hatte.
Eben habe ich das Geld an den Shop angewiesen. Ich hoffe das ich sie spätestens nächste Woche in Empfang nehmen darf, dann lege ich gleich los. Ich habe noch Stoff für ein Shirt hier. Wenn dann die Geschäfte nach und nach wieder langsam aufmachen, werde ich mir noch weiteren Shirt-Stoff bei Tedox hier besorgen. Hach, ich freue mich jetzt wirklich.
Ich war am Anfang so verunsichert, nachdem ich die Bestellung ausgelöst hatte. Meine Mama hat seit Anfang 2000 eine Overlock, die hat sie mal bei einem kleinen Händler gewonnen. Und sie näht soviel damit und ist immer noch top zufrieden damit. Gut, es ist eine Bernina. Die liegen weit außerhalb meiner finanziellen Möglichkeit. Aber ich denke ich fahre mit meiner kleinen Maschine auch nicht schlecht.
Meine Mama hat gemeint, nachdem ich so gerne nähe und vor allem mit Stretchstoffen, ist das eine gute Entscheidung. Sie hat mir viel Freude damit gewünscht.
So, sobald ich die ersten Nähobjekte damit fertig gestellt habe, mache ich natürlich Bilder davon und stelle sie hier ein.
Kommentar schreiben