· 

"Besser werden" braucht Mut!

Heute war ich wieder bei meiner Handtherapeutin. Es war eigentlich wie immer, ein Wechselbad der Gefühle. Es ist so verdammt, irgendwie fehlt die Verbindung zwischen meinem Hirn und meinen Fingern. Wo ist sie nur geblieben?

 

Irgendwie war ich auch naiv, denke ich mir. Ich sollte heute mit meiner rechten Hand unterschreiben. Meine Finger waren frei von den Schienen, und ich habe locker flockig nach den Stift gegriffen. Das Greifen war ja schon mal erhebend. Aber dann ging es an das Unterschreiben. Und da war ich ziemlich schnell am Boden der Tatsachen. Ich konnte einfach keinen Druck auf den Kugelschreiber ausüben. Die Handtherapeutin hat mir dann so einen speziellen Aufsatz für den Kugelschreiber gegeben. Aber selbst mit diesem speziellen Aufsatz habe ich mehrSchlecht als Recht unterschrieben. Schlimmer als in der ersten Klasse. Es war einfach nur sehr krakelig, ich hatte keine Kontrolle über Stift und Hand. Es war wie schon gesagt, mehr als nur ernüchternd für mich.

 

Schade dass ich diese Traurigkeit, die bei mir im Hintergrund vorherrscht nicht loswerde für den Augenblick.

 

Dieser Spruch, den ich ganz oben reingeschrieben habe, kam mir heute morgen in den Sinn.c

Ich weiß, viele Lächeln über solche Sinnsprüche. Dieser hat für mich im Augenblick jedoch eine ganz besondere Bedeutung. 

 

Denn ganz ehrlich, ich weiß nicht ob es besser wird, wenn ich es anders mache. Das einzige was ich weiß ist, dass es jetzt ganz einfach anders werden muss, weil es den gewohnten Gang nicht mehr gibt.

 

Die rechte Hand existiert so nicht mehr. Sie wird niemals wieder so werden wie sie vorher war! Es muss also anders werden, egal ob ich möchte oder nicht. Und ich hoffe einfach nur dass es auch besser wird.

 

Nein das ist falsch geschrieben! Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass es besser wird. Ich habe verdammt viel Angst davor, dass ich nie wieder geschmeidige Finger haben werde.

 

Mein Daumen: ist und bleibt wir war 🥰.

 

Mein rechter Zeigefinger: hier waren beide Seitenbänder gerissen und die Strecksehne angerissen. Die Palmare Platte hat es zerschossen Er hat noch die größte Chance, wieder annähernd geschmeidig und voll biegbar zu werden.

 

Mein rechter Mittelfinger: auch hier waren beide Seitenbänder gerissen und die Strecksehne angerissen. Außerdem hat es die Palmare Platte zerfetzt. Also am heftigsten zerfetzt. Diesen Finger hat es am übelsten erwischt und der ist auch jetzt stocksteif. Es ist, als ob ein Stahlnagel von oben nach unten durchgeht. Er lässt sich überhaupt nicht biegen.

 

Mein rechter Ringfinger: hier hat es ebenfalls die beiden Seitenbänder zerrissen und die Strecksehne angerissen. Auch die palmare Platte hat jede Menge abbekommen. Er lässt sich halbwegs bei den Übungen biegen. Aber ist nicht so flott dabei wie man Zeigefinger.

 

Der kleine rechte Finger: war mehrfach an den Gelenken luxiert. Er ist absolut stocksteif und tut am meisten weh, obwohl weder etwas gerissen noch gebrochen ist. Mit dem werde ich wohl die meiste Freude haben und am längsten rumdoktoren - so die einhellige Meinung meines Arztes und aller Handtherapeutinnen.

 

Ich habe heute die nächsten Stunden für meine Handtherapien fixiert. Ich bin auf alle Fälle noch bis Juli damit beschäftigt. Aber auch hier geht die Meinung soweit in die gleiche Richtung, dass es danach nicht aufhört, sondern ich weitere Stunden nehmen muss

 

Ein Lichtblick ist mein Lasergerät, den habe ich ja nun seit Freitag selbst zu Hause habe.  Ich lasere jeden Tag jeden Finger und die Hand. Es fühlt sich gut an, und ich habe das Gefühl dass die Hand danach etwas lockerer ist. Auch kribbelt es danach wunderbar in Hand und Fingern.

 

Eine Aufgabe habe ich heute von meiner Therapeutin bekommen. Ich soll ab nächste Woche offiziell wieder den Pinsel schwingen. Dazu soll ich meine neuen Schienen, die ich am Mittwoch bekommen werde, abnehmen und versuchen den Pinsel so zu greifen.

Außerdem haben wir heute die ersten Übungen mit Kugeln gemacht. Ich habe mit meinen Fingern die Kugeln wieder zurück auf den Spieß gegeben. Dazu musste ich jedes Mal einen anderen meiner verletzten Finger hernehmen.Aalso Daumen - Zeigefinger, Daumen - Mittelfinger und so weiter.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0