
Zum Glück habe ich den Pinsel und Farben. Nichts desto Trotz schleicht sich in den letzten Wochen wirklich wieder eine Depressionsphase ein.
Ehrlich gesagt, ich habe die Schnauze voll davon und ich frage mich: was soll den das nun wieder.
Ja okey, ist echt nicht lustig, wenn du morgens aufwachst, die Welt ist in den ersten Minuten noch in Ordnung und plötzlich überkommt dich aus heiteren Himmel mal wieder diese verdammte Traurigkeit ohne Grund.
Ich weiß nicht, ich versuch das schon am Frühstückstisch wegzuquatschen. Ich kaue also schon um sechs Uhr morgens meinem Mann ohne Gnade die Ohren ab. Ich lache viel und vor allem laut. Mache Quatsch ohne Ende, spreche fremde Menschen an und verteile ehrlich gemeinte Komplimente. Alles im Namen meiner Depression und weil ich so was von keinen Bock auf diese erneute "Hirnstoffwechselentgleisung" habe.
Ich versuche gerade ganz viel mit Malen zu kompensieren. Die Leinwände fliegen hier nur so durch die Gegend. Mir gehen die leeren Wände aus und mein Mann hat Angst ums Haus, weil ich einen Nagel um den Anderen irgendwo reinhämmere. Er hat mich vorsichtig gefragt, ob ich nicht auch mal wieder Steine bemalen möchte, die kann man immerhin nicht an die Wand nageln, sonder dekorativ auf Tische und andere Schränke verteilen. Auch im Garten würden sie sich wohlfühlen, war sein Vorschlag. ;-)
Der Humor und Er ... sie tragen mich durch eine düstere, schwere Zeit. Scheisse ... wünsche ich keinem.
Ich habe mich daher auch voll ausprobiert. Rostimitation auf Sackleinen, Kreise auf Acryl, Reißlack auf Acryl - was echt Scheisse war und irgendwie überhaupt nicht so funktioniert hat, wie gedacht und daher komplett anders ausging als gewünscht.
Nebenbei hat sich meine erste Staffelei als ein kleiner Fehlkauf herauskristallisiert. Zu unstabil und wackelig für die großen Leinwände. Ich dachte ich könnte das mit einem großes Brett als Hintergrund auffangen, das ist dann aber für die Staffelei zu schwer gewesen und wurde noch unstabiler.
Also habe ich beherzt zugegriffen und vom gleichen Hersteller eine Holzstaffelei bestellt. Die ist klasse und hält was aus. Das Aufbauen war eine Herausforderung, weil ich es trotz Handicap alleine schaffen wollte. Nicht wegen des alleine schaffen wollens, ich glaube, ich wollte sie einfach unterjubeln, weil sie ja 150 € gekostet hat, nachdem ich zwei Wochen vorher erst 50 € für die andere bezahlt hatte. Das war mich hochnotpeinlich vor meinem Mann ..... das da meine Kohle so floss.
Jo, wer billig kauft, kauft am Ende oft Teurer. Ich hoffe, das ich das jetzt mal fürs Leben gelernt habe.
Hier mal ein direkter Vergleich ;-)
Krass oder?
Das darauf mal macht deutlich mehr Spass, weil nichts mehr wackelt und ich die Stafflei nun auch einfach fahren kann. Sie hat 4 Rollen und das macht es so einfach, wenn ich Lüften will. Einfach wegfahren um Lüften und zum Malen wieder vor´s Fenster schieben. Ich liebe sie und kann jedem nur empfehlen: wenn es irgend geht, sich gleich für das stabilere Modell zu entscheiden.
Tja, leider fehlt mir gerade die Lust ... das Tiefdruckgebiet ist groß. Vielleicht auch deswegen, weil ich gerade nur funktioniere. Aufstehen, Wohung aufräumen, einkaufen, mal eben 120 Elisenlebkuchen für Kunden backen, bestreichen und dann verpacken .... dann die 4 - 6 Ergotherapien jede Woche. Alles fühlt sich mal wieder so gestrafft und zerrenden an .... soviele Termine und ToDos, keine Zeit zum verschnaufen. Dabei müsste ich ja nur .... aber meine "hochfunktioniale Depression" schlägt mit aller Wucht durch. Und ich laufe wie der sprichwörtliche Duracellhase depressiv, für alle Unsichtbar, lächelnd und hochfunktionial durch den Alltag. Stade Zeit wo bist du? Ich könnte dich jetzt gebrauchen.

Kommentar schreiben