atemtechniken und app´s

Was ich mir in den letzten Monaten auch erarbeitet habe oder besser gesagt, wieder reaktiviert und nun intensiver erarbeitet habe, das sind verschiedene Atemtechniken.

 

Grundsätzlich sind Atemtechniken sicherlich kein Allheilmittel und auch keine schnelle Abhilfe. Atemtechniken brauchen einen "langen Atem" (nettes Wortspiel) Geduld und Übung. ABER es lohnt sich definitiv.

 

Wenn die Atemübungen erst einmal sitzten und vor allem in Fleisch und Blut übergehen, dann sind sie eine tolle Hilfe.

 

Ich arbeite gerne auch mit verschiedenen APP´s, die verschiedene Atemtechniken anbieten.

Ich weiß jetzt nur welche aus dem Android-Bereich, aber ich bin mir ziemlich sicher, das es auch gute und kostenlose APP´s für andere Betriebssysteme gibt.

 

Hier mal ein paar Beispiele, welche ich auf meinen Handy habe:

  • Breath Ball
  • Breath
  • Herzkohärenz
  • Kardia
  • Breath
  • Prana Breath

Jede dieser App ist kostenlos und hat unterschiedliche Einstellungmöglichkeiten. Das ist einfach Geschmackssache und auch Stimmungsabhängig von mir selbst.

 

Gerne mache ich zum Beispiel immer die 4-7-8 Atemtechnik.

  • 4 Sekunden langsam durch die Nase einatmen
  • 7 Sekunden den Atem anhalten
  • 8 Sekunden den Atem über den leicht geöffneten Mund ausatmen (ausströmen lassen)

 

Davon mache ich immer 4 - 5 Durchgänge am Stück. Anfangs musste ich mich immer daran erinnern und habe es im Dunkeln  vorm Einschlafen im Bett gemacht. Da hatte ich irgendwie die Ruhe dazu und die Dunkelheit war mir persönlich wichtig, das ich mich konzentrieren konnte. Inzwischen mache ich das auch  gerne mal einfach so, unterm Tat.

 

Gerade wenn ich einfach mal wieder so Essen möchte, weil ich einen Essdruck verspüre oder mit irgendwelchen Gefühlen nicht zurecht komme, dann setzte ich diese 4-7-8 Technik ein. Dauert gerade mal eine lächerliche Minute, ich bin danach deutlich entspannter und der ein oder andere Essanfall oder auch die ein oder andere Anspannung lässt sich damit sehr gut bewältigen.

 

Ich mag auch die Herzkohärenz- Technik

  • 4 Sekunden durch die Nase einatmen
  • 4 Sekunden durch den leicht geöffneten Mund ausatmen

Alles immer schön fliessend und ohne zu stocken. Auch das fährt das Nervensystem gut herunter und verschafft einen Zeit. Diese Atemtechnik wende ich immer so 1 - 2 Minuten am Stück an. Und es lässt sich wirklich gut im Alltag integrieren. Also auch an der Kasse im Supermarkt oder im Stau, an der Ampel, während der Werbepause .... eigentlich fast immer, wenn man ruhig stitz und keinen Sport macht. ;-)

 

 

Für etwas mehr Energie ist die Wechselatmung eine gute Möglichkeit

 

Bei der Wechselatmung hält man abwechselnd mal das eine und dann das andere Nasenloch zu. Gleichmässig eintamen, etwas Luft anhalten, dann wieder ausatmen. Dabei wird der Nase signalisiert, das man beide Nasenlöcher zum atmen braucht. Man aktiviert sich, löst innere Blockaden und hat wieder mehr Energie zur Verfügung. Das ist eine Atmentechnik, die vor allem von Yogis gerne angewendet wird. Das hier im Detail zu beschreiben ..... hier findet man im Netz ausführlichere Beschreibungen. Das hier so nur ein Anriss sein.

 

 

Grundsätzlich verschafft mir jede Atemtechnik erst einmal eine "Verschnaufspause" bei was auch immer. Sei es Anspannung, Stress, Essdruck, unbewältigte Gefühle ..... Mein Körper und mein Geist haben die Möglichkeit runterzukommen, kurz durchzuschnaufen und sich zu sammeln. Ich finde das eine sehr schöne Methode die kein Geld kostet und dessen Nutzen echt groß sein kann.

 

 

ABER: es braucht hier wirklich Geduld und Durchhaltevermögen. Der Nutzen stellt sich erst im Laufe der Zeit ein. Also immer schön üben und bei der Stange bleiben, dann habt ihr ein paar Atemtechniken an der Hand, wenn ihr sie wirklich braucht.

 

Holt euch auch gerne APP´s auf euer Handy und probiert vorher aus. Die einen sind mit Gong, mit Musik, mit einem größer und kleiner werdenen Ball ... haben verschiedene Techniken, lassen sich zum Teil anpassen ..... die Auswahl ist groß und man sollte sich ausprobieren.

 

Den, wenn ihr vorab übt, dann habt ihr eine tolle, kostenfreie Hilfe, wenn ihr sie in Notzeiten braucht!

Und sich auf dem Atem konzentrieren ist ein sehr guter Einstieg in die Meditation.

 

Viel Spass beim bewussten Atmen!