Meinem Antrag habe ich 2015 ich folgende Anlagen und Atteste beigefügt:
Der Endokrinologe hat mir bescheinigt, das mein Übergewicht keine organischen Ursachen hat.
Von beiden Orthopäden habe ich mir ausschließlich die Behandlungen und Diagnosen der letzten Jahre als Auflistung geben lassen.
Das AdipositasCenter hat eine fachliche Begründung erstellt mit dem Hinweis auf eine erforderliche Bariatrische OP.
Von beiden Hausärzten habe ich mir eine chronolische Auflistung meiner Behandlungen geben lassen. Der aktuelle Hausartz hat mir zusätzlich in einem 5-Zeiler eine ärtzliche Empfehlung mitgegeben.
Meine Physiotherapeutin hat ein Attest über meine bestehenden Gelenksschäden und Schäden am Bewegungsapparat diagnostiziert und als Gutachten für mich erstellt.
Eine Psychologin hat mir ein Gutachten erstellt, das keine Kontraindikationen bestehen.
Von meiner Ernährungsberaterin habe ich ein Abschlussschreiben und eine Empfehlung erhalten. Ich habe die kompletten 6 Monate als Ernährungstagebuch hinzugefügt.
Ich habe Zahlungsnachweise von meinen Versuchen bei WW kopiert und dem Antrag beigelegt.
Ich habe mein Sporttagebuch über 6 Monate geführt und beigelegt.
Ich habe Urkunden und Teilnahmebescheinigungen von Sportkursen und Firmenläufen der letzten 3 Jahre beigelegt.
Mir war die OP so wichtig, das ich das MMK nach einigen Wochen sehr bewusst und sehr organisiert angegangen bin. Ich habe sehr bewusst meine Ernährungs- und Sporttagebuch über die kompletten 6 Monate geführt. Mein Tagebücher waren ehrlich aufgeschrieben und so standen auch Sünden oder Sportfreie Wochen wegen Urlaub oder Krankheit mit drin.
Man konnte an Hand der beiden Tagebücher eine Entwicklung zum Besseren hin feststellen und das dies trotzdem nicht gerreicht hat.
Aus meiner persönlichen Sicht würde ich immer mehr erstellen, als die Krankenkasse fordert. Den erst einmal möchte ich, das mir die Krankenkasse hilft. Da ist der BMI zweitrangig für mich persönlich. Außerdem möchte ich, das die Krankenkasse merkt, das ich bereit bin, mich komplett und mit offenen Augen auf mein neues Leben einzulassen. Änderungen nicht als Einschränkung sehe, sondern als die Chance auf ein neues Leben, das ich mit Hilfe einer OP bewältigen möchte.
Ich habe einen Anschreiben mit den puren Fakten und Maßnahmen geschrieben und ein zweites persönliches Anschreiben, das trotzdem sachlich geschrieben war.