Mythos Sport - Abnahme

Immer wieder begegnet mir das gleiche Todschlagargument, dem ich früher auch aufgesessen bin. Sport macht nicht schlank. Recht hast du! Sport macht nicht schlank.

 

Nicht essen oder zu wenig essen macht auf Dauer übrigens auch nicht schlanker! Es lässt dich nur verhungern (zugegeben, da musst du schon länger mit dem Essen aufhören) und wie wir durch Jenkes Experiment mal wieder erfahren durften: du verdaust dich irgendwann in Teilen selbst.

 

Gesundes Essen mit entsprechender Kalorienzufuhr, gepaart in Kombination mit Bewegung stabilisiert dein Gewicht viel leichter und tut zudem noch gut.

 

Warum aber habe ich als dicker Mensch durch Sport nicht abgenommen?

 

Da muss ich für mich wohl ehrlich sein. Ich habe mehr gegessen, weil der Sport hat mir das ja ermöglicht. So nach dem Motto: puh, jetzt hast du Krafttraining gemacht, jetzt darfst du dir aber auch mal was gönnen.

 

Das war der eine Grund und den habe ich persönlich leidlich gut ausgenutzt.

 

Der andere Grund war: ich hatte zwar mehr Gewicht zum bewegen und dadurch auch einen höheren Kalorienverbrauch, als ich jetzt bei exakt gleicher Bewegung habe. ABER, ich bewege mich jetzt wo ich schlanker bin viel agiler und kalorieneffektiver.

 

Meine Wanderungen waren früher auch zwischen 3 und 4 Stunden lange, wenn wir im Urlaub waren. Daran hat sich auch nichts geändert. NUR: heute gehe ich in der gleichen Zeit deutlich schneller und da kommen anstatt der früheren 7 oder 8 Kilometern nur 10 Kilometer oder mehr zusammen.

 

Meine Höhenmeter sind inzwischen ganz anders. Zu meinen dicken Zeiten war ich zu Recht stolz darauf, wenn ich 300 - 400 Höhenmeter am Stück geschafft habe. Es ist nicht leicht, einen BMI von 41 diese Höhenmeter hochzutragen! Ich bin fast immer damit an mein Limit gegangen. Woher ich das weiß? Mein Herzschlag war unter meiner Schädeldecke zu spüren.

 

Heute gehe ich mind. 600 Höhenmeter am Stück hoch, ohne das ich meinen Herzschlag unter der Schädeldecke spüre. Mein Puls ist deutlich ausgeglichener und meine Regenerationszeit hat sich um ein vielfaches verringert. Es ist kein Problem mehr für mich, nach so einer Wanderung im Urlaub, am Abend dann noch mal ein paar Kilometer zum nächsten Restaurant zu gehen.

 

Dadurch, das ich heute schneller, höher und länger unterwegs bin, verbrauche ich trotz fast 50 Kilo weniger Gewicht meine Kalorien viel effektiver. Ich esse nämlich nicht nur weniger, sondern auch viel gesünder, zuckerärmer und fettärmer. Ich habe beide Seiten angepasst und kann heute mit Sport, wenn ich will auch eine kleine Gewichtsabnahme steuern. Was ich mit Sport auf alle Fälle mache, ist mein Gewicht stabil zu halten.

 

Was man vielleicht auch wissen sollte. Sport, das ist kein "Jetzt auf Gleich"- Ding. Du machst heute Abend Sport, verbrennst Kalorien und bist bitter enttäuscht wenn man anderen Tag nicht weniger auf der Waage steht. Sport ist ein Langzeitprojekt!

 

Es dauert Monate, bis man mit gezieltem Krafttraining soviel Muskeln aufgebaut hat, das sich der GU merklich steigert. Und dann heißt es dran zu bleiben, den nichts ist so schnell wieder weg, wie Muskeln. Wenn du einen dauerhaften Effekt von deinen neuen Muskeln haben willst, wirst du dein Leben lang trainieren dürfen - nicht müssen - dürfen!

 

Wenn du deine Muskeln ein Leben lang trainierst, unterstützen und belohnen sie dich mit einem erhöhten Grundumsatz. Dafür bedarf es aber gezieltes Training, das dich fordert. Und nicht ein bisserl Gewichtheben, das dich seelenruhig in der Maschine sitzten lässt. Dafür muss man einfach schnaufen und irgendwann entgleisen einem vor Anstrengung nun mal die Gesichtszüge.

 

Ich sehe das jede Woche aufs neue im Kieser. Da gibt es die, die wirklich ihre Zeit verschwenden beim Training und die Geräte auch mit einem Finger heben könnten. Und da gibt es die, die ihre Zeit sinnvoll nutzen und bis an ihr Limit gehen. Und die werden am Ende des Tages von ihrem Körper dafür belohnt.