Das wirklich tolle Grundrezept habe ich von https://wiewowasistgut.com/
Dort hat es wirklich richtig geile Brot- und Brötchenrezepte - einfach mal gucken - ich kann die Seite nur empfehlen.
Ich habe es für mich und meinen Reizdarm-Reizmagen umgewandelt.
Das brauchst du für ein ganz normales Kastenbrot:
🍞 150g geriebene Karotten
🍞 150 g Weizenvollkornmehl
🍞 160 g Wiener Griesler (Weizendunst)
🍞 200 g Dinkelvollkornmehl
🍞 500 g Buttermilch (nimm davon etwas zum aktivieren der Trockenhefe ab)
🍞 1 EL Agavendicksaft
🍞 1 Pckg. Trockenhefe
🍞 1 TL Backmalz (optional)
🍞 2 TL Brotgewürz
🍞 100g Saaten/Kerne (bei mir Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesamsaaten)
🍞 Weizenkleie zum bestreuen - optional
Etwas von der Buttermilch mit der Trockenhefe und dem Agavendicksaft verrühren und 15 Minuten im Herd bei ca. 35°C aktivieren.
Die restlichen Zutaten alle in der Rührschüssel grob vermengen. Die aktivierte Hefemilch und die restliche lauwarme Buttermilch dazugeben. Jetzt ein paar Minuten kneten. Der Teig ist klebrig, das
ist voll in Ordnung. Die Kastenform ausfetten und ich mache immer noch Semmelbrösel, Mehl oder Polenta rein (ausstäuben).
Den Teig in die Kastenform und an einem warmen Ort abgedeckt für ca. 1 Stunden gehen lassen. Vorsicht. der Teig geht über die Kastenform hinaus! Ich habe immer eines meiner Abkühlbleche drüber,
bevor ich es abdecke. So hat der Teig Spielraum nach oben.
Ofen auf 220°C Ober-Unterhitze vorheizen. Brotoberfläche kurz mit Wasser einsprühen, die Weizenkleie als Topping drauf und für ca. 15 Minuten in den Ofen.
Danach den Herd auf 190°C runterdrehen. Jetzt lasst ihr das Brot ca. 40 - 50 Minuten in der Form backen. Für die letzten 15 Minuten nehmt ihr das Brot aus der Form, damit es eine schöne knusprige
Krume bekommt.
Das Brot ist herrlich saftig und hält dank Saaten, Karotten, Weizenkleie und dem Vollkornmehl lange satt.