Apfelkuchen gedeckt - zuckerfrei

Backform: 26 cm Durchschnitt

Portionen 16 Stückchen

 

Backen: 180°C Ober-Unterhitze für ca. 35 Minuten

 

 

Zutaten Teig:

  • 400 g Dinkelvollkornmehl
  • 160 g Margarine
  • 80 g   Magerquark
  • 130 g Puder-Erythrit (kann man gut selbst mahlen)
  • 60 g   Apfelmark (Zuckerfrei)
  • 40 g   Mandeln gemahlen

 

Margarine, Quark aus dem Kühlschrank mit allen anderen Zutaten zu einem Mürbteig verkneten und eingepackt für ca. 2 Stunden im Kühlschrank lagern.

 

 

Zutaten Apfelfülle:

  • 1.200 g Äpfel (säuerlich)
  • 300 g Apfeldirektsaft (gerne naturtrüb)
  • 100 g Erythrit
  • 120 g Maisstärke
  • noch einmal 120 g Apfeldirektsaft
  • 1 Vanilleschote
  • 1 TL Zimt
  • Zitronensaft nach Bedarf

 

 

Äpfel schälen, entkernen und in ungleichmässige Stückchen schneiden. Mit dem Apfelsaft, dem Erythrit und dem Vanillemark fast weich kochen. Die Maisstärke mit den 120 gr. Apfelsaft anrühren und unter die gekochten Äpfel geben. Mit Zimt und etwas Zitronensaft abschmecken.

 

2/3 des Teiges ausrollen und in die gefettete, gebröselte Form geben, mit einem hochgezogenen Rand.

Die Apfelfülle darauf verteilen. Den restlichen Teig ausrollen und als Deckel auf die Apfelfüllung geben. Sollte etwas Teig übrigbleiben, kann man noch einmal ausrollen und keine Kekse ausstechen. Die Kekse kann man dann auf den Kuchen auflegen und mitbacken, so wie ich das gemacht habe.

 

Dann auf mittlere Stufe backen und gut auskühlen lassen. Nach dem Auskühlen lässt er sich gut aus der Form lösen und auf eine Kuchenplatte umschichten.

 

 

 

Nährwerte pro Stück (bei 16 Stückchen)

Kcal: 264

KH: 36

Fett: 10,4

Eiweiß: 4,6

 

Durch das Dinkelvollkornmehl macht er auch satt.

 

Tja, leider war das Backen ja so spontan das ich keine Bilder davon gemacht habe. Der letzte übrig gebliebene Muffin. ;-) Sind auf alle Fälle richtig lecker und nicht zu süß, weil ganz viel Äpfel und weniger Teig.