Update Bilder

16.04.2018

 

Juchu es wird langsam. Ich konnte heute umsteigen auf kleinere Pflaster, welche ich nun auch in jeder Drogerie bekomme.

 

Außerdem habe ich nun mit der Narbenpflege angefangen. Ich habe dafür eine ganz stinknormale Phantenolcreme aus der Drogerie gekauft. Damit und mit dem Bi-Oil habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht.

 

Aber ich denke, auch hier muss es jeder für sich selbst austesten. Ich bin da zum Beispiel schon recht empfindlich, was meine Haut angeht.

 

Also wieder einen Schritt weiter. Anfang nächster Woche bin ich noch mal bei meinem Operateur und dann hole ich mir hoffentlich auch die Sport- Sauna- und Schwimmbadfreigabe.


13. April 2018

 

Heute hatte ich Premiere. Autofahren ohne Donut und es war supergut. Und ich habe die versprochenen Bilder gemacht. Sieht noch nicht so schön aus, aber das wird ja noch.

Es wird langsam

Mein rechter Oberschenkel ganz aktuell von heute Morgen, nach dem Duschen.

 

Er sieht wirklich schon richtig gut aus, für das, das die OP  noch nicht mal einen Monat her ist.

 

Keine Schmerzen mehr, keine austretende Wundfllüssigkeiten. Hier pflastere ich auch nicht mehr, seit die Klammern herausgenommen wurden.

Da kann man die noch offene Stelle am linken Oberschenkel ganz gut erkennen. Hier suppt es noch jeden Tag heraus. Sorgsame Pflege und desinfektion sind oberste Priorität für mich.

 

Gut ist, das die starke, gerötete Schwellung so gut wie abgeklungen ist. Daher ziehe ich seit heute auch wieder normale Miederhose von Oberbauch bis Knie an. Das hilft dem Wundheilungsprozess und ist auch von Vorteil für eine gute Narbenbildung.

 

Später möchte ich auf die unschönen Narben ein spezielles Narbenpflaster kleben.

Das ist im Schritt (Leiste). Hier kreuzen sich die Schnitte und ergeben ein "T". Das ist auch der neuralgisch schwächste Punkt, weil die Ziehkräfte am stärksten wirken.

 

Und der Faden, der da rausguckt, ist eben jener Faden, der irgendwie am Beckenknochen bei mir befestigt ist.

 

Ich habe jetzt echt superglück, das das so gut zuheilt. Den hier hat es oft wochenlang kleine Öffnungen, wo das Wundsekret abfliesst.

Die Narben am Po sind jene, die erstaunlicher Weise am besten abgeheilt sind. Obwohl oder vielleicht, weil auch viel Druck auf die Narben ausgeübt wird. Sie sehen laut meinem Freund am besten aus. Ich selbst habe zwar ein Bild gemacht, damit ich sie wenigstens einmal zu Gesicht bekommen, aber das muss ich jetzt auch nicht öffentlich machen.

 

Was auf alle Fälle Fakt ist, die Schnitte sind genau in der Po-Falte, so das man beim Stehen und Gehen nichts sieht. Dazu müßte ich mich jedes Mal bücken.

 

BISHERIGES FAZIT:

Ich würde die OP auf alle Fälle wieder machen. Auch wenn mir die Schmerzen in den ersten beiden Wochen wirklich unangenehm waren. Die erste Erleicherung kam mit dem ersten Klammern ziehen. Und seit die Klammern komplett entfernt sind, heilen die Wunden in großen Schritten.


12. April 2018

 

Es wird langsam und das ist echt schön. Sitzen geht nun wirklich viel besser, seit die Klammern entfernt wurden. Je nach Unterlage, kann ich zwischenzeitlich auch schon ohne Donut sitzen. Sofa geht zum Beispiel ohne oder auch die Stühle im Esszimmer.

 

Leider ist ein ganz kleiner Teil vom linken Oberschenkel (das ist der dick geschwollene) wieder aufgegangen. Tut aber nicht weh, riecht nichts, von daher habe ich mir gestern einfach Klammerpflaster besorgt. Mehr könnte und würde der Chirurge im Krankenhaus auch nicht machen. Schön mit dem sterilen Spray vom Krankenhaus versorgt und dann mit den Klammerpflastern etwas zusammen gezogen und gut wars.

 

Für die nächsten Wochen habe ich mir noch weitere "NurDie" Treggins in Jeansoptik besorgt. Mein Chriruge hat gemeint, die würden zum Kompression auch gut sein, weil sehr eng und straff. Da werde ich mir zwei davon auf Capri-Länge abschneiden, dann kanns gerne wärmer werden.

 

Bilder werde ich morgen nach dem Duschen machen. Heute habe ich das irgendwie vergessen.

 

Ach ja, ich nehme zur Unterstützung für die Wundheilung ja Wobenzym. Das hat die letzten Male ja gut gewirkt. Dieses Mal hatte ich es Anfangs vernachlässigt.

Ich habe mir wegen der Schwellung aber noch zusätzlich Bromelain besorgt. Und ich merke schon nach wenigen Tagen, das sich die Schwellungen sehr, sehr deutlich entspannen. Also, schneller als sonst, was ich auf die Tabletten zurückführe.

 

Ansonsten geht es mir sehr gut und ich denke, ich werde dieses Wochenende endlich mal wieder den ersten Ausflug zu Fuß mit meinem Freund machen. Mit den Klammern ging das nicht gut.

Zwar mach ich vorsichtig, den das die Naht etwas aufging, war glaube ich meine Hampelei, aber ich fange an.

 

Ich habe nämlich am Tag nach der Klammerentfernung so einiges aus unserem Kämmerchen in den Schuppen verfrachtet und das war zuviel. Ich merke das aber leider immer erst am Abend, wenn es richtig heftig zieht und extrem anschwillt.


Grüß dich, Entzündung

Ich hab´s verschrieen, so ein Scheiß.

 

Also, mein Arzt hat mich gestern verpflegt. Es kamen einige Klammern raus, aber ca. 90 % sind noch drin. Es haben sich an einigen Stellen kleine Entzündungsherde gebildet. Auch da hat er gestern einige Klammern entfernt.

 

Und ich war wie ein Kind, habe teilweise laut Aua geschrien, meine Hand intuitiv vor den Schmerz gelegt und Tränen liefen runter. Schrecklich - ich kam mir vor wie eine Meme. Aber es hat echt weh getan. Und das obwohl ich einen Schmerzcocktail bekommen habe.

 

Er hat mich supergut versorgt und es tat im schrecklich leid. ABER, ich soll ab jetzt die Kompressionshose weglassen. Kann sein, das es davon kommt, weil sie zu sehr scheuert. Die Entzündungen habe ich am Po und direkt auf dem Knochen im Schambereich. Jeweils nur um ein paar Klammern herum, aber das reicht mir. Ich kann mal wieder nur schwer sitzen.

 

Heute Nacht hatte ich lediglich Pflaster an den Wunden und habe ansonsten in einer Leggins geschlafen. Tagsüber habe ich eine Miederhose an die vom Bauch bis zum Knie reicht. Also keine Kompressionshose, aber sie hält trotzdem etwas zusammen.

 

Mein Arzt war ziemlich erstaunt, das ich die zweite Woche nach OP trotz der Entzündungen keine Schmerzmittel genommen habe. Klar tat es weh, aber ich dachte mir, das ist halt so. Jetzt habe ich ein stärkeres Schmerzmittel bekommen und soll es auch nehmen. Und dann hat er mich gefragt, was mir am meisten Gut tut. Und ich: viel liegen, etwas gehen und stehen. Genau das soll ich jetzt bis Montag machen.

 

Montag bekomme ich dann eine Schmerzinfusion und es werden dann hoffentlich alle Klammern gezogen. Die Naht an sich ist jetzt nämlich so stabil, das sie nicht mehr aufgehen wird, so lange man sich normal bewegt. Kein Problem: schneller, höher, weiter geht im Augenblick eh nicht. ;-)

 

Die nächsten Bilder kommen, wenn die Klammern weg sind und die Wunde wieder etwas mehr verheilt ist. Ach ja, ich bekomme Antibiotika, damit auch ja alles gut wird.


Heilungsverlauf -Bilder

Na ja, ich habe festgestellt, recht viel fotogener wird es mit den Klammern in der Haut halt nicht.

 

Also, bei manchen ist diese OP ein Spaziergang. Allerdings nur bei manchen muss man ehrlich sagen. Ganz viele haben mit Komplikationen bei der Wundheilung zu kämpfen, weil es einfach Nähte im Intimbereich sind. Da hilft manchmal die tollste Hygiene nicht. Und der Zug auf die Nähte ist gerade am Gesäß extrem heftig.

 

Von daher schätze ich mich echt glücklich, das ich nur mit Schmerzen beim Sitzen zu kämpfen habe. Den die Wundheilung verläuft bisher reibungslos. Mal auf Holz klopfen, das es auch weiterhin so bleibt.

 

Morgen wird wieder kontrolliert im Krankenhaus und es sollten ja die Klammern entfernt werden. Da ich aber über Ostern echt viel sitzen war (Essen gehen, zu Besuch), fing es an einigen Stellen wieder zu Bluten an. Ich habe also keine Ahnung, ob das klappt. Das Bluten hat zwar wieder aufgehört, aber mir sieht es zumindest in der Leiste alles andere als zugewachsten aus. Aber vielleicht gehört das auch so.

 

Ich lasse mich jetzt mal überraschen und selbst wenn die Klammern noch eine weitere Woche drin bleiben. Hauptsache die Wundheilung verläuft gut, das andere zählt für mich nicht.

 

 

Vorsicht, die Bilder sind nicht für jeden geeignet und nicht schön anzusehen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aber so sieht die geklammerte Realität aus, dessen muss man sich bewusst sein, wenn man diesen Schritt gehen will.

 

Und ich würde es immer noch "wieder tun", trotz der Unanehmlichkeiten (WC-Gang) und der Schmerzen. Beide sind für mich mal gut, mal weniger gut wegzustecken.

 

Die Narben in der Leiste werden auf alle Fälle breiter, als die üblichen Narben, das ist mir auch bewusst. Schon alleine wegen des immens Zugs darauf, währende der kompletten Heilungsphase. Meine Beine sind deshalb so rot und blau, weil die Prozedur von dem Pflaster entfernen etwas übel ist. Das zieht die Haut immer und außerdem kommt hier wenig Luft hin. Die Oberschenkel schmerzen überhaupt nicht mehr. Das ist eher so ein Spannungsgefühl. Am meisten machen mir die Leiste, direkt bei der Vagina zu schaffe und der Po.

 

Hier ist alles angeschwollen und es fliesst immer noch (oder auch zum Glück) Wundsekret heraus. Das sieht man auf den ersten beiden Bildern ganz gut. Es sieht nicht schön aus und ich rieche wirklich bei jedem Pflasterwechsel an den Pflastern. So lange sie nur angenehm riechen aber nicht stinken, ist alles im grünen Bereich. Hier kommt echt meine Zeit im Krankenhaus als Praktikantin durch. Manche finden das jetzt sicherlich ekelig, aber so weiß ich immer, ob noch alles im grünen Bereich ist. Da muss man halt auch mal über die eigene Schamgrenze gehen.

 

So und jetzt werde ich mich wieder hinlegen. Genug des Sitzens für mich!