Haut - meine Atteste

Das sammeln der Atteste beginnt eigentlich sofort mit Beginn der Abnahme. Egal ob die Abnahme nun mit Unterstützung einer Adipositas-OP oder Koservativ geschieht. Selbst wenn man sich noch nicht sicher ist, ob man eine spätere OP braucht oder überhaupt möchte.

 

 

Haut

Das A und O sind für die Krankenkassen und den Medizinischen Dienst immer noch Hautreizungen, Hautentzündungen und / oder Hautpilz.

 

Zu meinen dicken Zeiten hatte ich im Sommer regelmässig Hautpilz unter den Brüsten und der Fettschürze am Bauch. Der verabschiedete sich aber mit jedem Kilo, das ich abnahm, mehr und mehr.

Was blieb, waren bei starker Hitze Hautirritationen und Entzündungen, einhergehend mit starkem Juckreiz.

 

Und da heißt es dann fotografieren was die Linse hergibt und damit im besten Fall zum Hautarzt gehen. Bei Hautarzt war ich nur einmal damit, weil die Wartezeiten so lange waren, das die Entzündung meist schon wieder am abklingen waren oder komplett verheilt, bis ich endlich dran kam.

 

Mein Hautarzt war da viel flexibler mit der Terminvergabe und er hat mir auch Salben verschrieben. Ich habe das alles dokumentiert und zum Beispiel auch die Salben mit genauer Bezeichnung in meinem Antrag mit angegeben.

 

Meine Entzündungen haben sich meist auf die heißen Sommertage beschränkt, was nicht wirklich weiter hilft, wenn man den Antrag im Winter einreicht. Den der Sommer ist lange genug und die teilweise blutig gekratzen Entzündungen belasten für die paar Monate auch immens. Ich will mir gar nicht vorstellen, wie es manchen ergeht, die das leider das komplette Jahr über haben.

 

Da ich mit einer Vorladung beim MDK fest gerechnet habe, habe ich mich und meine Haut leider auch vorbereiten müssen. Ich bekomme solche Entzündungen auch in der kalten Jahreszeit, aber nur wenn ich sehr schwitze, bei harter körperlicher Arbeit oder beim Krafttraining. Also habe ich meine Bodys mehr oder minder bei allen Tätigkeiten unfreiwillig angezogen und so Hautirritationen erzeugt. Oft wird hinter vorgehaltener Hand über solche Dinge gesprochen. Aber man muss da einfach ehrlich sein, die meisten haben so schlimme Entzündungen nur bei warmen Temperaturen. Den der salzhaltige Schweiß greift die Haut an, die übereinander liegt und nicht atmen kann. Das erzeugt dann eben solche Entzündungen. Ich stehe dazu, den ein "nicht operieren" hätte mein Sommerproblem einfach nicht gelöst. Und solche Entzündungen sind ja nur einer von mehreren Faktoren, warum man so große OPs anstrebt.

 

Über den Zustand meiner Haut und den diversen Entzündungen konnte ich für den Antrag vorweisen:

  • Attest meines Hausartzes über rezidivierende Entzündungen
  • Attest einer Hautärztin über rezidivierende Entzündungen, mit Empfehlung welche Hautüberschüsse angegangen werden sollten
  • Attest aus einem Krankenhaus, wo ich kurz nach der OP während des Aufenthaltes einen Hautpilz unter beiden Brüsten bekam