Nach fast zwei jahren

Meine OPs sind ja nun schon zwischen einem und zwei Jahren her und ich will mal wieder berichten.

Vor allem nach meiner Zunahme ist das sicherlich ein interssantes Thema für den Ein oder Anderen.

 

Mein überschüssiger Hautlappen am Bauch wurde bei der ersten OP entfernt. Bei meiner Brust-OP einige Monate später ist er noch einmal nachgestrafft worden.

Die Narben sind sichtbar aber super verheilt und ich finde sie auch gut gelungen. Sie werden gut mit der Unterwäsche oder dem Bikini versteckt. Wobei mir das so ziemlich egal ist, ich mag sie.

 

Was immer noch nicht komplett zurückgekehrt ist, ist das komplette Gefühl auf der Bauchdecke. Die Haut ist natürlich berührungsempfindlich, aber darunter spührt man, das noch nicht alle Nervenenden zusammengewachsen sind. Wenn ich mal kratze, weil es mich juckt, kann es durchaus vorkommen das ich dann an ein paar Zentimeter nebendran das Kratzen spüre. Ich finde das nicht weiter schlimm und sollte es nie mehr ganz werden, ist das für mich auch nicht tragisch.

 

Was ich seit der Bauchdeckenstraffung habe, sind allerdings immer mal wieder Muskelkrämpfe des linken Bauchmuskels. Das ist unangenehm und ich kenne das erst seit meiner OP. Zum Glück passiert mir das nur alle paar Wochen mal und ich weiß inzwischen, was mir dann akut am besten hilft.

 

Meine Brust habe ich mir als zweite OP verkleinern und straffen lassen. Sie ist ja wieder größer geworden durch meine Zunahme und die Hormone für die Wechseljahre. Sie sieht aber immer noch Klasse aus und ich liebe sie. Die Narben um den Brustwarenhof (der inzwischen wieder gedehnt ist) und unter der jeweiligen Brust, sind sehr sehr fein und kaum wahrnehmbar. Hier zwickt und zwackt überhaupt nichts.  Und ganz, ganz tolle finde ich ja, das ich trotz eines C - D Körbchens keine Hängebrüste wie früher habe. Sie stehen natürlich nicht mehr stramm, wie gleich nach der OP. Aber da waren sie ja auch geschwollen. Aber sie sind prall und ich kann zu Hause auch mal ganz gut ohne BH auf dem Sofa sitzen. Ich fühle mich wohl dabei und das ist die Hauptsache.

 

Bei meinen Oberschenkeln und dem Po hatte ich beim Heilungsverlauf einige Schwierigkeiten. Es ist zum Glück wieder geworden, aber ich muss ganz klar sagen, hier sind die Narben nicht schön geworden. Das habe ich nach meiner Geschichte auch gar nicht erwartet. Die Narben sind beide breit, weil ich mit den Klammern und den beidseitigen heftigen Entzündungen das Kompressionshöschen nur 3 Wochen tragen konnte. Danach habe ich in Absprache mit dem Chirurgen normale Shapeware getragen, weil die Entzündungen immer schlimmer wurden. Mit der Shapeware hatte die Naht dann auch die Möglichkeit, besser abzuheilen.

 

Die Narben sind heute leicht gewellt und hier kann man die Gewichtszunahme gut erkennen. Eben weil es sich etwas wellt.Die beiden Narben direkt unten am Knochen bei Schamhügel und Oberschenkel-innenseite ist empfindlich geblieben. Zum Glück scheuert die Unterwäsche dort nicht! Aber, wenn ich die Bikinizone mit dem Rasierer bearbeite, blute ich immer. Egal wie vorsichtig ich bin oder ob ich nun unter der Dusche mit Nassrassierer oder Rasierapparat herangehe. Es zippt beim rasieren und ich reiße jedes Mal dort etwas auf. Hier sitzte die Narbe halt direkt auf dem Knochen, dessen muss man sich bewußt sein.

 

Ich würde alle drei OPs wieder machen lassen, obwohl ich mit den Oberschenkeln und dem Po solche Probleme hatte. Seitdem kann ich wieder gut sitzen und und es fühlt sich einfach rundum besser an.

 

Die Narben sind alle auf die ein oder andere Art sichtbar und trotz entfernen von überschüssiger Haut wird man immer erkennen können, das ich im früheren Leben dick war. Ich trage immer noch eine Menge Dehnungsstreifen durch mein Leben. Aber ich schwitze nicht mehr so viel wie früher. Vor allem gibt es kein Schwitzen mehr unter den Hautlappen oder unter den viel zu großen, leeren Brüsten.

 

Alles in allem fühle ich mich viel wohler in meiner Haut, als noch vor einigen Jahren.